Berufsschulen Werra-Meißner
Schulname | Berufsschulen Werra-Meißner |
Anschrift | |
Telefon | |
Fax | |
Homepage | Link zur Schule |
Schulträger | |
Schulform | |
Anzahl der Lehrkräfte | |
Anzahl der Klassen | |
Anzahl der Schüler | |
AnsprechartnerInnen für "Umweltschule" | |
AP E-Mail-Adresse | |
AP Telefonkontakt | |
Handlungsbereich I
Zu Gut für die Tonne
Kurzbeschreibung des Vorhabens |
Abfallvermeidung im Bereich der Speisenzubereitung: Verwendung von Lebensmittel kurz vor Abauf des Mindesthaltbarkeitsdatum |
Ist-Situation |
|
Ziele für das Schuljahr |
Die SuS arbeiten nach dem Modell der vollständigen Handlung. Die verarbeiten die gespendeten Lebensmittel der Tafel und bringen die Produkte wieder an die Tafel zurück. |
Schritte zur Umsetzung |
|
Beteiligte |
|
mögliche KooperationspartnerInnen |
Die Tafel |
Baustein I zur nachhaltigen Schulentwicklung
Eine Verbindung zur nachhaltigen Schulentwicklung erfolgt über folgende Maßnahmen und Strukturen im Bereich Unterricht und Lehre, Schulleben und Schulkultur oder Schulmanagement: |
Soziales Engagement hat für die Schüler entscheidende Vorteile, da neben fachlichen inhalten zentrale Schlüsselqualifikationen vermittelt werden, z.B. soziale Kompetenz, Kommunikationsfähigkeit, Selbstbewusstsein und Teamfähigkeit. Gesunde Ernährung und der wertschätzende Umgang mit Lebensmitteln macht die Schüler fit fürs Leben. |
Handlungsbereich II
Kurzbeschreibung des Vorhabens |
Der Weg der kontinuierlichen Schritte zur Verankerung des BNE-Prinzips an der Schule |
Ist-Situation |
|
Ziele für das Schuljahr |
Eine breitere Basis schaffen für das ökologische Bewusstsein an der Schule. Eine größere Beteiligung bei nachhaltigen Bildungsprojekten und Unterstützung durch Lehrerinnen und SuS erzielen. |
Schritte zur Umsetzung | |
Beteiligte | |
mögliche KooperationspartnerInnen |
Baustein II zur nachhaltigen Schulentwicklung
Eine Verbindung zur nachhaltigen Schulentwicklung erfolgt über folgende Maßnahmen und Strukturen im Bereich Unterricht und Lehre, Schulleben und Schulkultur oder Schulmanagement: |
Das Kollegium soll über Angebote von Unterrichtsmaterialien und Inhalte zu Themen im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung informiert werden, diese kennen lernen, in den RL einbeziehen und mit den SuS umsetzen, dabei sollen fächerübergreifende Kooperationen genutzt werden. |
Bilder der Schule


