Das Herz- und Kreislaufzentrum in Rotenburg an der Fulda (im Volksmund HKZ) wurde 1974 gegründet. Später kamen weitere Kliniken wie das Kardiologische Fachkrankenhaus (1986), die Herz- und Gefäßchirurgie (1989), die Neurologische Reha- und Akutklinik (2003 und 2010) sowie die Orthopädische Rehaklinik (2005) und die Pneumologie/ Schlaflabor (2011) hinzu.
Heute bietet das HKZ eine nachhaltig ausgerichtete Rundumversorgung für die wichtigsten chronischen Krankheiten, mit individueller Pflege und Betreuung, gezielter Diagnostik und Therapie und langfristiger Rehabilitation.
Rund 400.000 Patienten sind seit 1974 hierher gekommen, 800 Mitarbeiter und 40 Auszubildende bzw. Praktikanten sind hier beschäftigt.
Das HKZ engagiert sich beispielhaft für Prävention und Gesundheitsförderung. So bietet die Lehrklinik für Ernährungsmedizin Ernährungskurse sowie Fachweiterbildung für Küchenpersonal an, und die Klinikküche liefert gesundes Schulessen mit viel regional und bio. So wird das Ernährungsbewusstsein gefördert und die Region gestärkt.
Aktionen wie der „Vitaltag” und die „Herzläufe” tragen dazu bei, dass sich Gesundheit und Fitness zum Leitbild einer „Vitalregion” entwickelt haben. Das HKZ arbeitet eng mit Kultur- und Sportvereinen, Selbsthilfegruppen, der Tourismus- und Wirtschaftsförderung und auch Bildungsstätten wie z. B. dem Umweltbildungszentrum Licherode zusammen.